
Daniel Heilig
STADT: Basel / Zürich
KURSE: Anfänger, Smartphone Fotografie
Fotografieren soll verbinden! Ganz gleich ob mit Menschen oder Orten. Das gelingt Daniel Heilig auf künstlerischer Art und Weise, obwohl – oder besser gesagt – weil er dafür sein Smartphone verwendet.
Daniels erste Kamera war tatsächlich ein iPhone 3G S. In 2014 angefangen, hat ihm die Smartphone Photography einen einfachen und spielerischen Zugang zur Fotografie ermöglicht und dabei geholfen, seinen Sinn für Design und seine Intuition für Ästhetik visuell Ausdruck zu verleihen. Seitdem möchte Daniel die Menschen mit ihrer Umgebung verbinden und ihnen zeigen, dass schöne und künstlerische Momente überall und jederzeit zu finden sind. Für eine gelungene Komposition und harmonisch wirkende Bilder hat er ein feines Gespür für die Verwendung von photographischen Elementen wie Linien, Formen, Mustern, Licht und Proportionen.
Als wesentlicher Bestandteil dieses Konzeptes nutzt Daniel ausschließlich das Smartphone. Für ihn ist es ein entscheidender Vorteil, dass das Fotografieren mit dem Smartphone unmittelbar und reaktiv ist. Das ermöglicht ihm, visuelle Stories und feinfühle Einblicke aufzuzeigen, ohne dabei seine Umgebung zu stören. So kann er als „stiller Fotograf“ aufmerksam seine Umgebung beobachten und schafft sich so einen künstlerischen Zugang zu flüchtigen und zufälligen Momenten im Alltag. Ihm gelingt der Drahtseilakt, banale Momente besonders aussehen zu lassen. Seine Motive rückt er in ein ästhetisches inszeniertes Scheinwerferlicht, indem er sich sie vom umgebenden Chaos isoliert. So wirken seine Bilder häufig abstrakt und surreal, und fangen die reizvolle Abstrusität, die gewissen Orten innewohnt, in beeindruckender Weise ein.
Die mit seinem Smartphone gemachten Bilder wurden u.a. von Apple und Adobe verwendet. In 2019 wurden zudem einige seiner Bilder mit verschiedenen Awards ausgezeichnet, so zum Beispiel bei den International Photography Awards und als Grand Prize Winner bei den Mobile Photography Awards. In 2020 schaffte eines seiner Bilder, ein Schnappschuss mit dem Smartphone, es unter die Shortlist der Sony Photography Awards.