Infos zum Kurs
Lerne vom Weltklasse-Profi, wie du mit deiner Drohne unglaubliche Luftaufnahmen machst.
Sie werden auch die neuesten Drohnen von DJI Schweiz sehen und testen können.
Im ersten Teil des Kurses wird die Theorie vermittelt und das sichere Starten und Landen der Drohne geübt, Gebrauch und Bedienung der DJI GO APP eingeschlossen.
Wichtiger Bestandteil des Kurses sind zudem bestehende und geplante rechtliche Aspekte und Gesetze sowie Lizenzen.
Im zweiten Teil befassen wir uns mit der Komposition von Luftaufnahmen und dem Entwickeln eines eigenen Stils.
Wir geben dir Einblicke in die besten Einstellungen für Videoaufnahmen und Inszenierungen. Die Bildbearbeitung wird hingegen in anderen Kursen abgedeckt.
Das musst du mitbringen:
- Deine Drohne (Falls du keine hast, melde dich bitte bei uns. Für alle Kursteilnehmer ohne eigene Drohne stellen wir eine Drohne zum Teilen bereit.)
- Vorwissen ist sicher nicht verkehrt, jedoch kein Muss
- Eine positive Einstellung und eine Leidenschaft für Fotografie
Bitte beachte, dass bei schlechtem Wetter der Praxisteil des Kurses in Abstimmung mit den Teilnehmern verschoben werden kann.
Dieser Kurs deckt Folgendes ab:
Dieser Kurs besteht aus zwei Blöcken plus einem Social-Media-Teil am Schluss.
Erster Block:
- Die drei Dimensionen von Luftaufnahmen: Bedienung, Kamera, Bearbeitung
- Bekanntmachen mit der Drohne: Propeller und notwendiges Equipment (beste Lagerung/Transportart, ND Filter, Mehrfachladegerät etc.)
- Die Ausrüstung pflegen (Tipps und Tricks)
- Mavic vs Phantom vs Spark & Air: Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle
- Tablet oder Smartphone? Vor- und Nachteile
- Manöver- und Orientierungsprinzipien
- DJI Go: Einführung und Schritt-für-Schritt-Erläuterungen (Foto und Video)
- Hilfreiche Apps und Software: Luftraum, UAV Wettervorhersage, Google Earth Pro, Lumos/Sunsurveyor, Airdata.com
- Checkliste vor Abflug
- Start und Landung: Drohne mit der Hand auffangen (Theorie und Praxis)
- Gesetze in der Schweiz
- Europa und sich ändernde rechtliche Verhältnisse
- Verantwortung
Zweiter Block:
- Das Auge des Fotografen: Grundlagen der Komposition
- Location Scouting und Top-Tipps fürs Fotografieren (Zeit, Position etc.)
- Komposition bei Luftaufnahmen: „Top-Down“ (gute und schlechte Beispiele, richtige Höhe, Kontrast etc.)
- Komposition bei „Horizont-Fotografie“
- Vorteile von Bügeln + AUTO set up bei schwierigen Flügen
- Grundlagen des Arbeitsablaufs und der Organisation (in Lightroom)
- Videos drehen: bestes Setup für Phantom und Mavic
- ND Filter: Wie benutze ich Filter bei einer Drohne?
- Großartige Videos: cinematische Bewegungen und wie dein Video richtig interessant wird
- Einführung LUTs
Social Media:
- Instagram: Beiträge teilen und einen ansprechenden Account erstellen
Outdoor*:
- Starten, fliegen und landen
- Die Theorie in die Praxis umsetzen
*Sollte das Wetter das Fliegen nicht möglich machen, wird nach Absprache mit den Teilnehmern ein neuer Termin vereinbart.
FAKTEN ZUM KURS | |
---|---|
![]() |
Kurs-Level Anfänger |
![]() |
Gruppengröße 3 – 6 Teilnehmer |
![]() |
Dauer 7 Stunden |
![]() |
Preis 360 CHF Training, Material & Snacks |
![]() |
Vorteil Geld-zurück-Garantie |
Das kannst du erwarten:
Bewertungen
Wähle ein Datum und melde dich an*:
[ESPRESSO_EVENTS_TABLE_TEMPLATE template_file=’template.oa.php‘ order_by=start_date table_search=false table_style=standalone table_sort=true table_paging=false reg_button_text=“SIGN UP“ sold_out_button_text=“SOLD-OUT“ booknow_botton_text=“BOOK NOW“ category_slug=“aerial-drone“]
*Zur Zeit bieten wir diesen Kurs nur auf Englisch an.